Walter Plett sen.
Alle Poller haben hier ihre Möbel gekauft
Fast wäre Walter Plett Apotheker geworden, doch er entschied sich noch rechtzeitig seinen handwerklichen Neigungen nachzugehen. Durch seinen ausgeprägten Geschäftssinn erkannte er früh, dass der Beruf des Polsterers viele kreative Möglichkeiten bot.
Nach der Meisterprüfung eröffnet er nach dem Krieg in Köln-Poll das "Möbelhaus Plett". Die Werkstatt sowie das Geschäft befanden sich in der Straße "Im Oberdorf". Sein Team für die Fertigung bestand durchschnittlich immer aus mindestens zwei Mitarbeiter.
Walter Plett Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Auszeichnung des Landesverbandes Rheinischer Schützenbund
Walter Plett 1921-2000
Bundesverdienstkreuz
Rheinischer Schützenbund
Das Geschäft
Der Verkaufsladen im Poller Oberdorf: Hier wurden, die in Werkstatt gefertigten Arbeiten ausgestellt.
Die Werkstatt
Walter Plett und sein Team in der Werkstatt
Möbel aus der Werkstatt
Arbeiten aus der Werkstatt wurden im Verkaufsraum ausgestellt
Sonderanfertigung
Immer wieder mussten Aufträge für andere Unternehmen bearbeitet werden. So auch ein Auftrag für das "Ratsschiff" das offizielle Schiff des Rates der Stadt Köln für Empfänge und geladener Gästen.
Bundesverdienstkreuz
Im Jahr 1979 wurden im Hansasaal des Kölner Rathauses fünf Kölner Bürger mit dem Bundesverdienst-kreuz der Bundesrepublik Deutsch-land ausgezeichnet.
Walter Plett wurde für seine ehren-amtliche Tätigkeit beim Landes-verband Rheinischer Schützenbund geehrt.
Der Kölner OberbürgermeisterJohn van Nes Ziegler bei der Ansprache (linkes Bild)
Das Ehepaar Plett nach der Verleihung (rechtes Bild)
Feierlicher Empfang im Kölner Rathaus Fotos: Dr. Walter Plett jun.
Kommentar schreiben